Die süsse österreichische Leckerei, kinderleicht und innerhalb von zwanzig Minuten zubereitet.
Ganz zufällig bin ich über ein Rezept für Wiener Kaiserschmarrn gestolpert. Diese Süssspeise weckt Kindheitserinnerungen in mir, aus längst vergangenen Ferien in Österreich.
Zu meiner Verwendung hab ich das Rezept didaktisch leicht angepasst. Das Original Rezept findest du hier.
200 g Mehl 30 g Zucker 1 Prise Salz 4 Stk Eier 300 ml Milch |
verrühre Mehl, Zucker, Salz und Dotter mit der Milch zu einem glatten dickflüssigen Teig |
4 Stk Eiweiss | schlage in einer anderen Schüssel das Eiweiss zu Schnee und ziehe ihn unter den dickflüssigen Teig |
40 g Butter | lasse die Butter in einer grossen flachen Pfanne aufschäumen. Giesse dann den Teig langsam in die Pfanne und backe den Teig auf beiden Seiten |
Backofen 180°C | Stelle nun die Pfanne für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen, bis der Kaiserschmarrn goldbraun ist |
Obacht! | Der Pfannenstiel ist sehr heiss. Nimm mit einem dicken Lappen die Pfanne aus dem Backofen und zerreisse den Teig mit zwei Holzkellen in unregelmässige Stücke |
Anrichten | Den Schmarrn auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestreuen. Wahlweise mit Kompott oder Apfelmus servieren |
Diese Beiträge könnten dir gefallen:
- None Found