Endlich habe ich es geschafft: Ein verlängertes Wochenende nach London! Ich bin gespannt was mich alles erwartet. Unser Flieger landet in London Heathrow und wir begeben uns in die U-Bahn. Der kurze Fussmarsch vom Terminal zur Transportbahn sollte nicht der letzte werden. Nachdem wir unser AirBnB bei Rick bezogen haben, können wir unbeschwert die Stadt besichtigen. Zu Fuss versteht sich. Unser erstes Ziel liegt sogleich in Reichweite: Die Tower Brücke.
Tower Bridge
Die Tower Bridge wurde nach 8 Jahren Bauzeit im Jahre 1894 eröffnet. Es wurden 70’000 Tonnen Zement und 11’000 Tonnen Stahl mit der Hilfe von 432 Arbeitern verbaut.
Zu finden ist die Towerbrücke hier:
Von dort geht es sogleich um die Ecke zur nächsten Touristenattraktion.
Tower of London
Der Tower of London wurde im Mittelalter errichtet und diente zeitweilig als Residenz der Britischen Monarchie. Das Teil ist so alt, sogar die Tiere im Vordergurund sind Versteinert.
Diese Attraktion ist lediglich ein paar Schritte von der Towerbrücke entfernt:
Weiter geht es zu Fuss ein Paar hundert Meter, welche sich aneinandergereit auf Kilometer erweitern. Wir schlendern entlang der Themse und steuern direkt auf den Brought Market zu.
Brought Market
Inmitten der Stadt London, findet sich dieser Markt mit frischen Waren. Verglichen mit einem Markt in Italien, erscheint mir dieser Markt ähnlich. Doch in einer Millionenmetropole wie London ist es doch erstaundlich eine solche Auswahl an frischen Produkten zu finden. Der Markt ist jeweils von Montag bis Samstag geöffnet und das seit 1851.
An vielen Ständen kann das Essen mitgenommen werden (Food to go). Ich empfehle den Markt mit leerem Magen zu besuchen und dann so viel wie möglich zu probieren. Obacht, es hat fast keine Sitzgelegenheiten. Also Klapstuhl mitnehmen oder im Stehen gehen und mampfen.
Wir mampfen nicht, wir trotten weiter umher in Richtung Monument U-Bahn Station.
Sky Garden
Wir haben vor zwei Wochen einen Termin im Sky Garden reserviert. Richtig gelesen, lieber Leser, vor zwei Wochen. Der Eintritt in den Sky Garden ist kostenlos. Die einzige Bedingung ist, dass du dir deinen Eintritt im Voraus reservieren musst. Das geht am besten online über die offizielle Webseite von Skygarden. Beim Eingang angekommen können wir ohne Schlange zu stehen in den Lift steigen.
Der Wokenkratzer in dem sich der Sky Garden befindet heist „20 Fenchurch Street“. Das ist sehr Praktisch, denn die Postanschrift der Strasse lautet ebenfalls 20 Fenchurch Street. In so Fern, sehr originell – nicht?
Jedenfalls ist die Aussicht Athemberaubend. Doch Obacht, nicht auf die Chromstahlabdeckung stehen! So oder so, zu finden ist diese grossartige Attraktion hier:
Für meinen Geschmack bin ich für heute weit genug gewandert. Doch meine private Reiseführerin sieht das nicht so. Wir nehemen die nächste U-Bahn und steigen bei der Station Hyde Park aus. Von dort aus sind es wenige Gehminuten bis zum New Zealand War Memorial.
Buckingham Palast
Weiter führt uns der Weg quer durch den Green Park geradewegs auf den Buckingham Palast zu. Der Palast dient als offizielle Residenz des Britischen Monarchen in London. Der Buckingham Palast verfügt über 775 Räume was sich Herrvorragend eignet um Verstecken zu spielen.
Wir begeben auf weitere touristischere Abenteuer. Die Shoping Meile von Piccadilly Circus. Die gleichnamige U-Bahn Station Piccadilly Circus Station bringt uns ins Zentrum des modernen Konsumverbrauchers. Ich staune nicht schlecht, als ich die 26 Schweizer Kantone an einer Stange hängen sehe. Aber das ist noch nicht alles. Es gibt sogar noch ein Schweizer Glockenspiel welches in regelmässigen Abständen zu bimmeln beginnt. Der Strassenabschnitt ist mit „Swiss Court“ für Schweizer-Platz benannt.
Lego Shop
Meine Aufmerksamkeit wird durch einen anderen Laden abgelenkt: der Lego Shop! Unfassbar wie viele Legosteine sich auf diesen wenigen Quadratmetern zählen lassen. Bestimmt viele, ich hab nicht gezählt.
Tate Modern
Das Tate Modern, auch Tate Gallery of Modern Art genannt, ist eines der Weltweit grössten Museen, welches Moderne Kust ausstellt. Zu unserem Glück hatte der alte Picasso genau jetzt in diesen Tagen seine Bilder ausgestellt. Der Eintritt in das Museum ist kostenlos, gewisste Ausstellungen können kostenpflichtig sein. Es stehen im Innern des Gebäudes mehrere Spendenkassen zur Verfügung, mit welchem sich eine Gegenleistung für das Spektakel erbringen lässt.
Ein wichtiger Grund um das Tate Modern zu besuchen, ist die wohl aussergewöhnliche Aussicht über die Themse. Die Skyline von London erscheint mayestätisch. Lediglich die „Gurke“ (the Gherkin) ist ein wenig verdeckt.
Das Tate Modern ist am Ende der Millenium Brücke zu finden:
zum Abschluss noch mehr
Wir haben über die Dauer von vier Tagen 67,5 km zu Fuss zurückgelegt. Die nächtlichen Attraktionen (Night Live) von London müssen wir ein anderes Mal in Augenschein nehemen.
Weitere Sehenswürdigkeiten, welche wir besucht haben:
- China Town
- Theater „The play that goes wrong“
- Musical „Aladdin“
- Sherlock Holmes Museum
- Fish and Chips beim British Museum
- British Museum
- Houses of Parliament (Titelbild)
- Big Ben
- Westminster Abbey
- Regent’s Park
- Royal Albert Hall
- M&M’s Store
- Shakespeare’s Globe
- MI6 Hauptquartier
- Kensington Palace
- London Eye
- Tempel Kirche
- Leadenhall Markt
- Camden Markt
- Bank of England
- Harry Potter’s Bahnsteig 9 ¾
Ich Danke meiner Reiseführerin für ihre Zeit und Geduld und hoffe dass ich bald London erneut besuchen kann!